ZÜRICH. Der
Berufsverband für Feng Shui und Geomantie e.V. auf der Messe Bauen und
Modernisieren in Zürich vom 5.-8.9.2013 / Halle 3 Stand F14
Qualifizierte
Fachleute informieren zum Thema Feng Shui
Feng Shui -
Ihr Fundament für:
·
die
Grundstückswahl
·
den
ersten Entwurf und die Projektierung in Zusammenarbeit mit Ihrem Architekten
·
Gestaltung
und Umgestaltung von Geschäfts- und Wohnräumen
·
Innenraumeinrichtung,
Material- und Farbauswahl
·
Umgebungs-
und Gartenplanung in Zusammenarbeit mit dem Gärtner
·
Ermittlung
günstiger Zeitpunkte
Wir
empfehlen Ihnen, die Aspekte des Feng Shui möglichst früh in Ihr Bauprojekt mit
einzubeziehen. So können ganz grundsätzliche Fragen rechtzeitig geklärt werden.
·
Wie
fügt sich das Gebäude in die Landschaft ein?
·
Wie
nutze ich die Energien die vorhanden sind?
·
In
welche Himmelsrichtung soll das Gebäude ausgerichtet sein?
·
Wo
wird die Eingangstür platziert? Wo werden Schlaf-, Wohn-, Arbeitsräume und
Kinderzimmer, wo die Küche und Nasszellen angeordnet.
·
Wie
wird der Garten gestaltet, damit er gleichzeitig Kraftplatz ist und das Äussere
auf das Innere wirkt?
Feng Shui
bietet ein gutes System um Wohn-, Arbeits- und Lebensqualität entscheidend,
entscheidend zu Ihren Gunsten zu beeinflussen. Arbeiten Sie bei Neu- und
Umgestaltungen mit Feng Shui Experten zusammen, damit Ihre Lebensräume zu Ihnen
passen wie ein Massanzug.
Auch
bestehende Gebäude und Wohnung können mit geringem Aufwand nach den Prinzipien
von Feng Shui gestaltet werden.
Bauen Sie
auf Feng Shui, schaffen Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte und
konzipierte Lebensräume unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten.
Nutzen Sie das Wissen unserer Fachleute vom Berufsverband für Feng Shui und
Geomantie.
Für jeden
Besucher ermitteln wir gratis die persönlich fördernden Bereiche und
Himmelsrichtungen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter presse@fengshui-verband-schweiz.ch oder Telefon +41 - (0)44 - 862 08
31
Die komplette Pressemitteilung als PDF
http://www.fengshui-verband.eu/docs/presse/Feng-Shui-CH-PR-2013-07-23.pdf